Vorbereitung der freien Trauung
Ich fühle mich geehrt, wenn ich an euren Wünschen, Hoffnungen, eurer Paargeschichte und der Vorfreude auf euren Hochzeitstag teilhaben darf.

Foto: Gary Benth I Freie Trauung Stögeralm
Es ist sinnvoll, wenn ihr euch schon für die Lokalität, den Tag und die ungefähre Uhrzeit für eure freie Trauung entschieden habt. Ihr habt die Möglichkeit, mich erstmals unverbindlich kennen zu lernen. Wenn wir uns sympathisch sind und ich euch überzeugen kann, dass ich der richtige Redner für euch bin, gehen wir in die weitere Planung.
Modelle der Vorbereitung
Während des 1. Arbeitstreffens planen wir den Ablauf der Trauung, besprechen die Inhalte der Rede, sammeln Ideen und ihr erzählt mir eure Liebesgeschichte. Im Vorfeld bitte ich euch, mir schon einmal einige Informationen über euch zuzusenden, damit ich mich auf euch besser einstellen kann.

Kerzenritual I Foto: Hilke Opelt
Falls ihr Modell I – also mit 2 Arbeitstreffen– wählt, haben wir mehr Zeit, um auch speziellere Wünsche umzusetzen. Das gegenseitige Vertrauen und eine gute und entspanntere Atmosphäre zwischen uns kann somit entstehen.

Trauredner Christian G. Binder I Schlossgut Oberambach
Eine schöne Trauzeremonie reicht nicht: Besser geht immer!
Deswegen achte ich besonders darauf, dass ihr magische Momente und ein wenig Zweisamkeit – auch während der Trauung – erleben könnt, obwohl wunderbare Gäste und eure Trauzeugen an eurer Seite sind.
Vertraut meiner 25-jährigen Erfahrung als Trauredner!




